„Cirque Intense“ am 27. Juni 2024


Tag der Offenen Schule am 16. März 2024


Schülerin gewinnt bei „Jugend musiziert“


Presseankündigung „Cirque Intense“


„Der Traum vom nachhaltigen Modelabel“. Preis für Helen Huchel und Teresa Maas (2023)


Presseberichte zu Veranstaltungen in unserem Festsaal findet Ihr hier!


„nicole et martin gastieren in Wangen


Sonder-Blickpunkt „Hort“ vom 7. März 2022


Kurz berichtet: Freie Waldorfschule Wangen erhält Spende aus Chemiefonds, SZ Wangen 27.12.2021

Es gibt gute Nachrichten zum Jahresende für die Freie Waldorfschule in Wangen: Die Schule wird vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) mit 2414 Euro gefördert. Damit können die Schülerinnen und Schüler laut Mitteilung mehr Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht machen. Mit der Geldsumme werden Magnetrührgeräte, pH-Messgeräte und eine Laborhebebühne finanziert. Tobias Pacher, der bei den Verbänden der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg – Chemie.BW – den Dialog Schule-Chemie leitet, sieht die Unterstützung der Freien Waldorfschule durch den Fond am richtigen Platz: „Die Chemiebranche unterstützt das praxisorientierte Arbeiten, weil die Unternehmen auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind. Die richtige Ausstattung an den Schulen ist dafür ein wichtiger Baustein.“

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Nachruf Peter Gersbach

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Kleiner Blickpunkt zum Basar. Ein Dankeschön

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Wir nehmen Abschied von Geert de Vries. Ein Nachruf von Hans Niessen.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Einführung in die Waldorfpädagogik. Infoabende am 8./15. und 22. November. Hier lesen!  SZ Wangen, 5. November 2021

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Jüdisches Leben in Deutschland. Simon Beckmann an der Waldorfschule Wangen. Ein Artikel von Matthias Buchholz. Hier lesen!

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Projektarbeiten der 8. Klasse

„Es war das erste Mal seit über einem Jahr, dass ich wieder an einer Präsentation von Projektarbeiten teilnehmen konnte. Wegen Corona ganz im geschützten Rahmen, nur die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, ihr Klassenlehrer Aron Knüpfer, Pit Hartmann für die Technik und ich als Fachlehrerin, die glücklicherweise an diesen beiden Tagen Zeit hatte.“ zum Artikel

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Waldorfschule geht beim Digitalkonzept anderen Weg

„Wir haben uns bewusst für die Verkabelung entschieden. Das bringt vor allem technisch große Vorteile“, sagt Pit Hartmann, Mitglied der Mediengruppe und Saalmeister der Waldorfschule. Sie hätten insgesamt 3500 Meter Kabel verlegt – quer durch das Schulgebäude. In 65 Räumen gebe es 115 Netzwerkdosen.“

zum Artikel

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….