• Sa.
    12
    Jan.
    2019
  • Mo.
    14
    Jan.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in die Schule

    • Gründungsimpulse der ersten Waldorfschule und der Freien Waldorfschule Wangen
    • Der Weg vom Kindergarten in die Schule
    • Aspekte der Schulreife

    [Download nicht gefunden.]

  • Fr.
    18
    Jan.
    2019
  • Sa.
    19
    Jan.
    2019
  • Mo.
    21
    Jan.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 1-4, Praxis und Menschenkunde

    [Download nicht gefunden.]

  • Sa.
    26
    Jan.
    2019
    19:00 UhrFestsaal
  • Mo.
    28
    Jan.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal
  • Mo.
    04
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 5-8, Praxis und Menschenkunde

    [Download nicht gefunden.]

  • Mo.
    11
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Einblicke in den Fachunterricht
    • Wie verwalten und gestalten wir unsere Schule?
    • Selbstverwaltung, Finanzierung, Elternbeiträge

    [Download nicht gefunden.]

  • Fr.
    15
    Feb.
    2019
    19:00 UhrFestsaal
  • Mo.
    18
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse aus der Schule

    • Künstlerisch-praktischer Auftakt
    • Die Schuljahre in der Oberstufe ab Klasse 9

    [Download nicht gefunden.]

  • Mo.
    18
    Feb.
    2019
    Fr.
    15
    März
    2019
  • Sa.
    23
    Feb.
    2019
    10:00 UhrFestsaal
  • Do.
    28
    Feb.
    2019
  • Do.
    14
    März
    2019
    20:00 UhrFestsaal

    Vortrag „Medienmündig werden“ von Prof. Dr. Hübner in der Waldorfschule Wangen

    Zu einem Vortrag mit dem renommierten Medienexperten Prof. Dr. Edwin Hübner lädt die Waldorfschule Wangen am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, in die Rudolf-Steiner-Straße 4 ein. Hübner hat etliche Schriften zum Thema Medienpädagogik verfasst und ist Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart. In Wangen referiert er zum Thema „Medienmündig werden – Aufwachsen in der digitalen Flut“.

    Karten an der Abendkasse kosten 7.- Euro, für SchülerInnen und Schüler ist der Eintritt frei.

  • Sa.
    16
    März
    2019
    12:00 UhrFestsaal

  • Do.
    21
    März
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Schüleraufführung

    Der heute als Komponist bekannte Sergeij Prokofjew (geb. 1891) studierte in St. Petersburg und Moskau am Konservatorium und machte sich bald als Konzertpianist einen Namen. Nach der Revolution verließ er Russland, um 1933 in seine Heimat zurückzukehren. Die Uraufführung von PETER UND DER WOLF war am 2.5.1936 in der Moskauer Philharmonie, dirigiert vom Komponisten selbst.

    Unter der Leitung von Jörg Them erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unseres Mittel- und Oberstufenorchesters große Teile des Werks. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erarbeiten in zwei Besetzungen eine eurythmische Darstellung, zunächst vor allem mit Klavierbegleitung. Und in der der letzten Phase fügen wir beides zusammen und zeigen "Peter und der Wolf - eine musikalische Erzählung von Sergeij Prokofjew", gespielt vom Projektorchesters der Freien Waldorfschule Wangen e.V., eurythmisch dargestellt von der 6. Klasse. Wir laden herzlich dazu ein!

  • Fr.
    22
    März
    2019
    17:00 UhrFestsaal

    Abendaufführung

    Der heute als Komponist bekannte Sergeij Prokofjew (geb. 1891) studierte in St. Petersburg und Moskau am Konservatorium und machte sich bald als Konzertpianist einen Namen. Nach der Revolution verließ er Russland, um 1933 in seine Heimat zurückzukehren. Die Uraufführung von PETER UND DER WOLF war am 2.5.1936 in der Moskauer Philharmonie, dirigiert vom Komponisten selbst.

    Unter der Leitung von Jörg Them erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unseres Mittel- und Oberstufenorchesters große Teile des Werks. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erarbeiten in zwei Besetzungen eine eurythmische Darstellung, zunächst vor allem mit Klavierbegleitung. Und in der der letzten Phase fügen wir beides zusammen und zeigen "Peter und der Wolf - eine musikalische Erzählung von Sergeij Prokofjew", gespielt vom Projektorchesters der Freien Waldorfschule Wangen e.V., eurythmisch dargestellt von der 6. Klasse. Wir laden herzlich dazu ein!

  • Fr.
    29
    März
    2019
  • Sa.
    30
    März
    2019
  • Do.
    16
    Mai
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Schüleraufführung

  • Fr.
    17
    Mai
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Schüleraufführung

  • 20:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Abendaufführung

  • Sa.
    18
    Mai
    2019
    20:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Abendaufführung

  • Di.
    28
    Mai
    2019
  • Mi.
    29
    Mai
    2019
  • Do.
    06
    Juni
    2019
    Festsaal

    Schüleraufführung

  • 18:30 UhrFestsaal

    Abendaufführung für Eltern und Kollegium

  • Mo.
    24
    Juni
    2019
  • Mo.
    16
    Sep.
    2019
  • Do.
    19
    Sep.
    2019
    10:30 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    Schüleraufführung, ausverkauft!

  • Fr.
    20
    Sep.
    2019
    10:30 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    Schüleraufführung, ausverkauft!

  • Sa.
    21
    Sep.
    2019
  • 17:00 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    "Hänsel & Gretel". Karten unter www.nicole-et-martin.ch

  • So.
    22
    Sep.
    2019
    11:00 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    "Das Mädchen ohne Hände". Karten unter www.nicole-et-martin.ch

  • Sa.
    28
    Sep.
    2019
    12:00 UhrFestsaal

  • Mo.
    30
    Sep.
    2019
    11:00 UhrSchulgelände
  • Do.
    10
    Okt.
    2019
  • Fr.
    11
    Okt.
    2019
  • Sa.
    19
    Okt.
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Öffentliche Darbietungen aus dem Unterricht

  • Di.
    22
    Okt.
    2019
  • Mo.
    11
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Schulreife aus medizinisch-pädagogischer Sicht
    • Geschichte der Waldorfschulbewegung
    • Waldorfpädagogik in der Unterstufe
  • Sa.
    16
    Nov.
    2019
    13–17:00UhrFestsaal
  • Mo.
    18
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Waldorfpädagogik in der Mittelstufe
    • Fachunterrichte ( Sprachen, Musik, Bewegungsfächer, künstlerisch-handwerklicher Unterricht, Religion)
  • Mo.
    25
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Waldorfpädagogik in der Oberstufe
    • Schulstruktur, Selbstverwaltung, Elternmitwirkung, Schulgeld
  • Fr.
    29
    Nov.
    2019
    18:00 UhrFestsaal

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 30.11.

    Die Freie Waldorfschule Wangen lädt wieder zu ihrem großen Advents-Basar ein: Am Samstag, 30. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 29. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ (um 15 Uhr) und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. Statt des beliebten Puppenspiels wird in diesem Jahr das Märchen „Die Kristallkugel“ erzählt, im unteren Eurythmiesaal (Erdgeschoss links) um 11, 13 und 15 Uhr. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar, der Apfelstube oder der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Schupfnudeln, Pommes und Würstchen vom Grill oder dem Verkauf von Waffeln und Punsch auf dem Schulhof.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Schülerarbeiten.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, am Südring zu parken und zu Fuß oder mit dem kostenlosen Pendelbus zum Adventsbasar zu kommen.

  • Sa.
    30
    Nov.
    2019
    10:00 UhrSchule

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 30.11.

    Die Freie Waldorfschule Wangen lädt wieder zu ihrem großen Advents-Basar ein: Am Samstag, 30. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 29. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ (um 15 Uhr) und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. Statt des beliebten Puppenspiels wird in diesem Jahr das Märchen „Die Kristallkugel“ erzählt, im unteren Eurythmiesaal (Erdgeschoss links) um 11, 13 und 15 Uhr. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar, der Apfelstube oder der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Schupfnudeln, Pommes und Würstchen vom Grill oder dem Verkauf von Waffeln und Punsch auf dem Schulhof.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Schülerarbeiten.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, am Südring zu parken und zu Fuß oder mit dem kostenlosen Pendelbus zum Adventsbasar zu kommen.

  • Do.
    19
    Dez.
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Aufführung für SchülerInnen

  • Fr.
    20
    Dez.
    2019
    19:00 UhrFestsaal

    öffentliche Abendaufführung