• Mo.
    08
    Jan.
    2018
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in die Schule

    • Gründungsimpulse der ersten Waldorfschule und der Freien Waldorfschule Wangen
    • Der Weg vom Kindergarten in die Schule
    • Aspekte der Schulreife
  • Mo.
    15
    Jan.
    2018
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 1-4, Praxis und Menschenkunde
  • Fr.
    19
    Jan.
    2018
    10:00 UhrMusiksaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Sa.
    20
    Jan.
    2018
    10:00 UhrMusiksaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Mo.
    22
    Jan.
    2018
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 5-8, Praxis und Menschenkunde
  • Mo.
    29
    Jan.
    2018
    20:00 UhrMusiksaal
  • Mo.
    05
    Feb.
    2018
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Einblicke in den Fachunterricht
    • Wie verwalten und gestalten wir unsere Schule?
    • Selbstverwaltung, Finanzierung, Elternbeiträge
  • Sa.
    17
    Feb.
    2018
    12:00 UhrFestsaal

  • Mo.
    19
    Feb.
    2018
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse aus der Schule

    • Künstlerisch-praktischer Auftakt
    • Die Schuljahre in der Oberstufe ab Klasse 9
  • Do.
    08
    März
    2018
    10:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Fr.
    09
    März
    2018
    17:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Sa.
    17
    März
    2018
    10:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • 14:00 Uhr – 17:00 Uhrin den Kindergarten-/Krippenräumen der Morfstr. 5 und 8

    Gemeinsame Veranstaltung de Waldorfkindergartens und des Kinderstübles sowie des Christophorus-Kindergartens.

  • Fr.
    23
    März
    2018
    20:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Sa.
    14
    Apr.
    2018
    Di.
    17
    Apr.
    2018
  • Mi.
    18
    Apr.
    2018
  • Fr.
    20
    Apr.
    2018
  • 20:00 UhrFestsaal

    Oberstufenprojekt Teil 1,
    Theatergruppe und Orchester

    Schulinterne Veranstaltung

     

     

  • Sa.
    21
    Apr.
    2018
    20:00 UhrFestsaal

    Oberstufenprojekt Teil 2,
    Chor

    Schulinterne Veranstaltung

  • Mo.
    23
    Apr.
    2018
  • Fr.
    27
    Apr.
    2018
    9:50 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Sa.
    28
    Apr.
    2018
    10:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • 20:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Mi.
    02
    Mai
    2018
  • Di.
    08
    Mai
    2018
    10:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Mi.
    09
    Mai
    2018
    20:00 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • 9:50 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Do.
    10
    Mai
    2018
    Di.
    15
    Mai
    2018
  • Fr.
    11
    Mai
    2018
  • Mo.
    14
    Mai
    2018
    Fr.
    18
    Mai
    2018
  • Mi.
    16
    Mai
    2018
    20:00 UhrMusiksaal

    Informations- und Gesprächsabende zum Vorschlag der neuen Elternbeitragsordnung
    Donnerstag, 3. Mai 2018, 20:00 Uhr
    Montag, 7. Mai 2018, 20:00 Uhr
    Dienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr
    Alle Veranstaltungen finden voraussichtlich im Musiksaal statt.

  • Mo.
    28
    Mai
    2018
    Fr.
    22
    Juni
    2018
  • Fr.
    15
    Juni
    2018
    19:30 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Fr.
    15
    Juni
    2018
    Mo.
    25
    Juni
    2018
  • Sa.
    16
    Juni
    2018
    19:30 UhrFestsaal

    Schulinterne Veranstaltung

  • Sa.
    14
    Juli
    2018
    Mo.
    20
    Aug.
    2018
  • So.
    15
    Juli
    2018
    Di.
    21
    Aug.
    2018
  • Fr.
    14
    Sep.
    2018
    10:00 UhrFestsaal
  • Sa.
    29
    Sep.
    2018
    12:00 UhrFestsaal

  • Mo.
    01
    Okt.
    2018
  • Di.
    02
    Okt.
    2018
  • Sa.
    13
    Okt.
    2018
    10:00 UhrFestsaal
  • Mi.
    24
    Okt.
    2018
  • Do.
    25
    Okt.
    2018
    Fr.
    26
    Okt.
    2018
  • Mo.
    12
    Nov.
    2018
  • Fr.
    16
    Nov.
    2018
    10:00 Uhr

    Eu-Ensemble

    Schulaufführung

  • So.
    18
    Nov.
    2018
  • Fr.
    30
    Nov.
    2018
    18:00 UhrFestsaal
  • Sa.
    01
    Dez.
    2018
    10:00 UhrSchule

  • Do.
    06
    Dez.
    2018
    Klassen
  • Do.
    20
    Dez.
    2018
    10:00 UhrFestsaal

    Schüleraufführung

  • Fr.
    21
    Dez.
    2018
    19:00 UhrFestsaal

    Abendaufführung

  • Sa.
    12
    Jan.
    2019
  • Mo.
    14
    Jan.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in die Schule

    • Gründungsimpulse der ersten Waldorfschule und der Freien Waldorfschule Wangen
    • Der Weg vom Kindergarten in die Schule
    • Aspekte der Schulreife

    [Download nicht gefunden.]

  • Fr.
    18
    Jan.
    2019
  • Sa.
    19
    Jan.
    2019
  • Mo.
    21
    Jan.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 1-4, Praxis und Menschenkunde

    [Download nicht gefunden.]

  • Sa.
    26
    Jan.
    2019
    19:00 UhrFestsaal
  • Mo.
    28
    Jan.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal
  • Mo.
    04
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Die Klassenlehrerzeit in den Klassen 5-8, Praxis und Menschenkunde

    [Download nicht gefunden.]

  • Mo.
    11
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse in der Schule

    • Einblicke in den Fachunterricht
    • Wie verwalten und gestalten wir unsere Schule?
    • Selbstverwaltung, Finanzierung, Elternbeiträge

    [Download nicht gefunden.]

  • Fr.
    15
    Feb.
    2019
    19:00 UhrFestsaal
  • Mo.
    18
    Feb.
    2019
    20:00 UhrKlassenzimmer der ersten Klasse

    Ich wachse aus der Schule

    • Künstlerisch-praktischer Auftakt
    • Die Schuljahre in der Oberstufe ab Klasse 9

    [Download nicht gefunden.]

  • Mo.
    18
    Feb.
    2019
    Fr.
    15
    März
    2019
  • Sa.
    23
    Feb.
    2019
    10:00 UhrFestsaal
  • Do.
    28
    Feb.
    2019
  • Do.
    14
    März
    2019
    20:00 UhrFestsaal

    Vortrag „Medienmündig werden“ von Prof. Dr. Hübner in der Waldorfschule Wangen

    Zu einem Vortrag mit dem renommierten Medienexperten Prof. Dr. Edwin Hübner lädt die Waldorfschule Wangen am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, in die Rudolf-Steiner-Straße 4 ein. Hübner hat etliche Schriften zum Thema Medienpädagogik verfasst und ist Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart. In Wangen referiert er zum Thema „Medienmündig werden – Aufwachsen in der digitalen Flut“.

    Karten an der Abendkasse kosten 7.- Euro, für SchülerInnen und Schüler ist der Eintritt frei.

  • Sa.
    16
    März
    2019
    12:00 UhrFestsaal

  • Do.
    21
    März
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Schüleraufführung

    Der heute als Komponist bekannte Sergeij Prokofjew (geb. 1891) studierte in St. Petersburg und Moskau am Konservatorium und machte sich bald als Konzertpianist einen Namen. Nach der Revolution verließ er Russland, um 1933 in seine Heimat zurückzukehren. Die Uraufführung von PETER UND DER WOLF war am 2.5.1936 in der Moskauer Philharmonie, dirigiert vom Komponisten selbst.

    Unter der Leitung von Jörg Them erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unseres Mittel- und Oberstufenorchesters große Teile des Werks. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erarbeiten in zwei Besetzungen eine eurythmische Darstellung, zunächst vor allem mit Klavierbegleitung. Und in der der letzten Phase fügen wir beides zusammen und zeigen "Peter und der Wolf - eine musikalische Erzählung von Sergeij Prokofjew", gespielt vom Projektorchesters der Freien Waldorfschule Wangen e.V., eurythmisch dargestellt von der 6. Klasse. Wir laden herzlich dazu ein!

  • Fr.
    22
    März
    2019
    17:00 UhrFestsaal

    Abendaufführung

    Der heute als Komponist bekannte Sergeij Prokofjew (geb. 1891) studierte in St. Petersburg und Moskau am Konservatorium und machte sich bald als Konzertpianist einen Namen. Nach der Revolution verließ er Russland, um 1933 in seine Heimat zurückzukehren. Die Uraufführung von PETER UND DER WOLF war am 2.5.1936 in der Moskauer Philharmonie, dirigiert vom Komponisten selbst.

    Unter der Leitung von Jörg Them erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unseres Mittel- und Oberstufenorchesters große Teile des Werks. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erarbeiten in zwei Besetzungen eine eurythmische Darstellung, zunächst vor allem mit Klavierbegleitung. Und in der der letzten Phase fügen wir beides zusammen und zeigen "Peter und der Wolf - eine musikalische Erzählung von Sergeij Prokofjew", gespielt vom Projektorchesters der Freien Waldorfschule Wangen e.V., eurythmisch dargestellt von der 6. Klasse. Wir laden herzlich dazu ein!

  • Fr.
    29
    März
    2019
  • Sa.
    30
    März
    2019
  • Do.
    16
    Mai
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Schüleraufführung

  • Fr.
    17
    Mai
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Schüleraufführung

  • 20:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Abendaufführung

  • Sa.
    18
    Mai
    2019
    20:00 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 8. Klasse "Erbschaft mit Hindernissen" frei nach Curt Goetz, Abendaufführung

  • Di.
    28
    Mai
    2019
  • Mi.
    29
    Mai
    2019
  • Do.
    06
    Juni
    2019
    Festsaal

    Schüleraufführung

  • 18:30 UhrFestsaal

    Abendaufführung für Eltern und Kollegium

  • Mo.
    24
    Juni
    2019
  • Mo.
    16
    Sep.
    2019
  • Do.
    19
    Sep.
    2019
    10:30 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    Schüleraufführung, ausverkauft!

  • Fr.
    20
    Sep.
    2019
    10:30 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    Schüleraufführung, ausverkauft!

  • Sa.
    21
    Sep.
    2019
  • 17:00 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    "Hänsel & Gretel". Karten unter www.nicole-et-martin.ch

  • So.
    22
    Sep.
    2019
    11:00 UhrZirkuszelt auf dem Schulhof

    "Das Mädchen ohne Hände". Karten unter www.nicole-et-martin.ch

  • Sa.
    28
    Sep.
    2019
    12:00 UhrFestsaal

  • Mo.
    30
    Sep.
    2019
    11:00 UhrSchulgelände
  • Do.
    10
    Okt.
    2019
  • Fr.
    11
    Okt.
    2019
  • Sa.
    19
    Okt.
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Öffentliche Darbietungen aus dem Unterricht

  • Di.
    22
    Okt.
    2019
  • Mo.
    11
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Schulreife aus medizinisch-pädagogischer Sicht
    • Geschichte der Waldorfschulbewegung
    • Waldorfpädagogik in der Unterstufe
  • Sa.
    16
    Nov.
    2019
    13–17:00UhrFestsaal
  • Mo.
    18
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Waldorfpädagogik in der Mittelstufe
    • Fachunterrichte ( Sprachen, Musik, Bewegungsfächer, künstlerisch-handwerklicher Unterricht, Religion)
  • Mo.
    25
    Nov.
    2019
    20:00 UhrMusiksaal

    Themen:

    • Waldorfpädagogik in der Oberstufe
    • Schulstruktur, Selbstverwaltung, Elternmitwirkung, Schulgeld
  • Fr.
    29
    Nov.
    2019
    18:00 UhrFestsaal

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 30.11.

    Die Freie Waldorfschule Wangen lädt wieder zu ihrem großen Advents-Basar ein: Am Samstag, 30. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 29. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ (um 15 Uhr) und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. Statt des beliebten Puppenspiels wird in diesem Jahr das Märchen „Die Kristallkugel“ erzählt, im unteren Eurythmiesaal (Erdgeschoss links) um 11, 13 und 15 Uhr. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar, der Apfelstube oder der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Schupfnudeln, Pommes und Würstchen vom Grill oder dem Verkauf von Waffeln und Punsch auf dem Schulhof.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Schülerarbeiten.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, am Südring zu parken und zu Fuß oder mit dem kostenlosen Pendelbus zum Adventsbasar zu kommen.

  • Sa.
    30
    Nov.
    2019
    10:00 UhrSchule

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 30.11.

    Die Freie Waldorfschule Wangen lädt wieder zu ihrem großen Advents-Basar ein: Am Samstag, 30. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 29. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ (um 15 Uhr) und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. Statt des beliebten Puppenspiels wird in diesem Jahr das Märchen „Die Kristallkugel“ erzählt, im unteren Eurythmiesaal (Erdgeschoss links) um 11, 13 und 15 Uhr. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar, der Apfelstube oder der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Schupfnudeln, Pommes und Würstchen vom Grill oder dem Verkauf von Waffeln und Punsch auf dem Schulhof.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Schülerarbeiten.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, am Südring zu parken und zu Fuß oder mit dem kostenlosen Pendelbus zum Adventsbasar zu kommen.

  • Do.
    19
    Dez.
    2019
    10:00 UhrFestsaal

    Aufführung für SchülerInnen

  • Fr.
    20
    Dez.
    2019
    19:00 UhrFestsaal

    öffentliche Abendaufführung

  • Sa.
    11
    Jan.
    2020
  • Fr.
    17
    Jan.
    2020
    Sa.
    18
    Jan.
    2020
  • Mo.
    27
    Jan.
    2020
    19:00 UhrMusiksaal
  • Sa.
    01
    Feb.
    2020
    19:00 UhrFestsaal
  • Mi.
    05
    Feb.
    2020
    19:00 UhrMusiksaal

    „Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?“ Vortrag von Sebastian Lipp in der Waldorfschule Wangen

    „Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase“. So beginnt die Ankündigung eines Vortrags in der Waldorfschule Wangen. Der Blick hinter manche Fassade zeige: „Auch im schönen Allgäu gibt es einen braunen Sumpf“. Am Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr, spricht Sebastian Lipp zum Thema „Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?“. Der Vortrag findet im Musiksaal der Waldorfschule Wangen in der Rudolf-Steiner-Straße 4 statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

    Sebastian Lipp recherchiert und berichtet als freier Journalist für verschiedene Medienhäuser. Sein Schwerpunkt sind die Umtriebe von Neonazis und anderen Rechtsradikalen vor allem in Bayern und Württemberg. Als Chefredakteur bei „Allgäu Rechtsaußen“ sieht er bei der dortigen Szene besonders genau hin. Im Mai 2019 zeichnete ihn der Bayerische Journalistenverband für die von ihm herausgegebene umfangreiche Recherche zum rechten Untergrund im Allgäu mit einem Preis zum Tag der Pressefreiheit aus.

    Der „braune Sumpf“ im Allgäu reiche laut Lipp zurück bis in die 90er Jahre. Das zeigten umfangreiche Recherchen des Redaktionsteams von „Allgäu Rechtsaußen“, die untersuchen, wie gefährlich die Skinheadkameradschaft „Voice Of Anger“ und andere Strömungen der extremen Rechten wirklich sind. Der Journalist hinterfragt, welche Akteure sich hinter den verschiedenen Gruppierungen verbergen, wie weit deren Verbindungen in militante Untergrundstrukturen im In- und Ausland reichen und welche bundesweite Bedeutung der Allgäuer Szene zu kommt.

  • Fr.
    07
    Feb.
    2020
    19:00 UhrFestsaal
  • Sa.
    15
    Feb.
    2020
    10:00 UhrFestsaal
  • Di.
    18
    Feb.
    2020
    15:00 Uhr

    Tag der offenen Tür am 18. Februar von 15 bis 16:30 Uhr. Herzlichen willkommen!

  • Sa.
    07
    März
    2020
    12:00 UhrFestsaal
  • Do.
    12
    März
    2020
    10:00 UhrFestsaal

    Aufführung nur für SchülerInnen unserer Klassen 1 bis 5 und Kinder unseres Kindergartens

  • Fr.
    13
    März
    2020
    17:00 UhrFestsaal

    Aufführung nur für Eltern der 6. Klasse

  • Do.
    19
    März
    2020
    Fr.
    20
    März
    2020
  • Fr.
    27
    März
    2020
  • Mo.
    09
    Nov.
    2020
    20:00 UhrFestsaal

    "Ich wachse in die Schule"

    •   Gründungsimpulse der Waldorfschulbewegung
    •   Aspekte der Schulreife
    •   Waldorfpädagogik in der Unterstufe: Klassenlehrerzeit in den Klassen 1 – 4, Menschenkunde und Praxis

  • Mo.
    16
    Nov.
    2020
    20:00 UhrFestsaal

    "Ich wachse in der Schule"

    •   Waldorfpädagogik in der Mittelstufe: Klassenlehrerzeit in den Klassen 5 – 8, Menschenkunde und Praxis
    •   Einblicke in die Fachunterrichte: Bewegung, Sprache, Musik, Handwerk und Kunst

  • Mo.
    23
    Nov.
    2020
    20:00 UhrFestsaal

    "Ich wachse aus der Schule"

    •   Waldorfpädagogik in der Oberstufe: Kernfächer/ Praktika und Abschlüsse, handwerklich- künstlerische Projekte
    •   Schulstruktur und Selbstverwaltung: Wie verwalten und gestalten wir unsere Schule?
    •   Finanzierung und Elternbeiträge

  • Do.
    24
    Juni
    2021
    10:00 UhrSchulhof

    interne Schul-Johanni-Feier

  • Fr.
    25
    Juni
    2021
    10:00 UhrFestsaal

    interne Schulaufführung

  • 19:00 UhrFestsaal

    interne Aufführung für geladene Gäste

  • Fr.
    02
    Juli
    2021
    10:00 UhrFestsaal

    interne Schulfeier mit Darbietungen aus dem Unterricht

  • Mo.
    05
    Juli
    2021
    20:00 UhrFestsaal

    interner Abend für Schüler*innen, Eltern und Klassenkollegium

  • Di.
    06
    Juli
    2021
    19:30 UhrFestsaal

    interner Abend für Eltern der 6. Klasse

  • Fr.
    09
    Juli
    2021
    19:30 UhrFestsaal

    interner Abend für die Eltern der kommenden ersten Klasse

  • Mo.
    19
    Juli
    2021
    19 UhrFestsaal

    Ordentliche Mitgliederversammlung für geladene Vereinsmitglieder. Einladung

  • Fr.
    23
    Juli
    2021
    10:00 UhrFestsaal

    Die 12. Klasse spielt "ANTIgone" nach Theresa Sperlings "Antigones Traum".

    interne Schulveranstaltung für die Klassen 6-13.

    Begrenzte Sitzplätze für Gäste auf der Empore.

    Auf eine "3G"-Dokumentation (getestet, geimpft, genesen) können wir deshalb verzichten.

    Bitte halten Sie Abstand, tragen Sie eine Maske bis zu Ihrem Sitzplatz, achten Sie auf Hygiene.

    Externe Gäste melden sich bitte unter hartmann(at)waldorfschule-wangen.de an (Name, Adresse, Telefon, Anzahl der Sitzplätze, die zusammen stehen dürfen).

  • Sa.
    24
    Juli
    2021
    18:00 UhrFestsaal

    Die 12. Klasse spielt "ANTIgone" nach Theresa Sperlings "Antigones Traum".

    Begrenzte Sitzplätze für Gäste. Auf eine "3G"-Dokumentation (getestet, geimpft, genesen) können wir deshalb verzichten.

    Bitte halten Sie Abstand, tragen Sie eine Maske bis zu Ihrem Sitzplatz, achten Sie auf Hygiene.

    Bitte melden Sie sich unter hartmann(at)waldorfschule-wangen.de an (Name, Adresse, Telefon, Anzahl der Sitzplätze, die zusammen stehen dürfen). Das spart Zeit am Einlass und erleichtert die Bestuhlung.

  • Fr.
    17
    Sep.
    2021
    10:00 UhrFestsaal
  • Do.
    28
    Okt.
    2021
  • Mo.
    08
    Nov.
    2021
    20:00 UhrFestsaal

    Herzliche Einladung zu unseren Informationsabenden am 8./15. und 22. November in unserem Großen Festsaal. mehr

  • Mo.
    15
    Nov.
    2021
    20:00 UhrFestsaal

    Herzliche Einladung zu unseren Informationsabenden am 8./15. und 22. November in unserem Großen Festsaal. mehr

  • Mo.
    22
    Nov.
    2021
    20:00 UhrFestsaal

    Herzliche Einladung zum dritten Informationsabend am 22. November in unserem Großen Festsaal.  mehr

  • Fr.
    11
    März
    2022
  • Fr.
    25
    März
    2022
    10:00Festsaal

    Schulinterne Aufführung für Schüler*innen unserer Schule

  • Fr.
    01
    Apr.
    2022
    10:00Festsaal

    Schulinterne (öffentliche)  Generalprobe. Nur für angemeldete Klassen.

  • 19:00Festsaal

    Nicht öffentlich, nur für geladene Gäste.

  • Mi.
    13
    Apr.
    2022
    19:00Festsaal

    Nur für geladene Gäste aus der Schulgemeinschaft.

  • Sa.
    07
    Mai
    2022
    10 -15 UhrSchulhof
  • Sa.
    14
    Mai
    2022
    10 UhrFestsaal und Schulhof

    Schulfeier mit anschließendem Maifest.

     

  • Fr.
    20
    Mai
    2022
    Sa.
    21
    Mai
    2022
    10 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen
  • Mi.
    25
    Mai
    2022
    19 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen
  • Fr.
    01
    Juli
    2022
    10 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen
  • 20 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen
  • Sa.
    09
    Juli
    2022
    18:30 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen
  • Fr.
    22
    Juli
    2022
    10:00 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen

  • 20:00 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen

  • Sa.
    23
    Juli
    2022
    20:00 UhrFestsaal Waldorfschule Wangen

  • Fr.
    16
    Sep.
    2022
    10 UhrFestsaal
  • Sa.
    24
    Sep.
    2022
  • Do.
    29
    Sep.
    2022
  • Fr.
    30
    Sep.
    2022
  • Do.
    06
    Okt.
    2022
  • Sa.
    08
    Okt.
    2022
    10 UhrFestsaal
  • Do.
    27
    Okt.
    2022
    So.
    30
    Okt.
    2022
    Schulhof

    Donnerstag, 27.10., 10:30 "Bremer Stadtmusikanten"

    Freitag, 28.10., 10:30 "Wassilissa"

    Samstag, 29.10, 17:00 "Wassilissa"

    Sonntag, 30.10., 11:00 "Wassilissa"

  • Mo.
    07
    Nov.
    2022
    20 UhrFestsaal

    Wir laden herzlich ein zu unseren Infoabenden.

  • Mo.
    14
    Nov.
    2022
    20 UhrFestsaal

    Wir laden herzlich ein zu unseren Infoabenden.

  • Mo.
    21
    Nov.
    2022
    20 UhrFestsaal

    Wir laden herzlich ein zu unseren Infoabenden.

  • Fr.
    25
    Nov.
    2022
    18 - 20 UhrFestsaal

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 26. November

    Nach zwei Jahren Zwangspause freut sich die Freie Waldorfschule Wangen sehr, endlich wieder zu ihrem großen Advents-Basar einladen zu können: Am Samstag, 26. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 25. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher*innen beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar und der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Pommes, Würstchen vom Grill und Kässpätzle.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Arbeiten der Schüler*innen der Waldorfschule Wangen.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, auf öffentlichen Parkplätzen im Umkreis der Schule zu parken und möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zum Adventsbasar zu kommen.

  • Sa.
    26
    Nov.
    2022
    10 - 17 UhrFestsaal, Schulgelände, Schule

    Traditioneller Advents-Basar der Waldorfschule Wangen am 26. November

    Nach zwei Jahren Zwangspause freut sich die Freie Waldorfschule Wangen sehr, endlich wieder zu ihrem großen Advents-Basar einladen zu können: Am Samstag, 26. November, bietet die Waldorf-Eltern-Initiative neben dem Verkauf handgefertigter Geschenke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände ein umfangreiches Rahmenprogramm im liebevoll geschmückten Schulhaus in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen. Die offizielle Eröffnung des traditionellen Basars, der weit über die Grenzen Wangens bekannt und beliebt ist, findet am Samstag um 10 Uhr statt. Am Vorabend (Freitag, 25. November) können die Verkaufsstände von 18 bis 20 Uhr schon einmal in Augenschein genommen werden, für neugierige Gäste stehen auch kleine Speisen und Getränke bereit, der Basar-Verkauf selbst findet allerdings ausschließlich am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.

    „Die „Schwimmenden Lichtlein“, das „Knusperhäuschen“, das „Adventsgärtlein“ und der „Kinderweihnachtsmarkt“ bieten den kleinen Gästen ein wunderbar stilles Vergnügen“ heißt es in einer Ankündigung der Waldorfschule. In ruhiger Atmosphäre können die Basarbesucher*innen beim Kerzenziehen (1. OG) und dem Binden von Adventskränzen („Grüne Stube“ im EG) selbst tätig werden, die Kleinen können außerdem Lebkuchenherzen verzieren. Überall locken Leckereien, Düfte, kulinarische Angebote: Von der Espressobar und der Suppenküche, über das beliebte Bühnenkaffee bis hin zu Salaten, Pommes, Würstchen vom Grill und Kässpätzle.

    Natürlich gibt es wieder umfangreiche Informationen über Schule, Kinderkrippe, Kindergarten und Waldorfpädagogik, sowie eine Ausstellung von Arbeiten der Schüler*innen der Waldorfschule Wangen.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, auf öffentlichen Parkplätzen im Umkreis der Schule zu parken und möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zum Adventsbasar zu kommen.

  • Di.
    20
    Dez.
    2022
    9 UhrFestsaal
  • Do.
    12
    Jan.
    2023
    Fr.
    13
    Jan.
    2023
  • Fr.
    20
    Jan.
    2023
    Sa.
    21
    Jan.
    2023
  • So.
    22
    Jan.
    2023
    18:00 UhrFestsaal
  • Fr.
    03
    Feb.
    2023
    Sa.
    04
    Feb.
    2023
    10:00Festsaal

    Projektarbeiten der 12. Klasse, Programm.

  • Do.
    16
    Feb.
    2023
    10:00 UhrFestsaal

    Kleine Faschingsschulfeier für die Klassen 1 - 8.

  • Fr.
    17
    März
    2023
    10 Uhr

    Aufführung für Schüler*innen

  • So.
    19
    März
    2023
    13:30 Uhr

    Mehr Informationen gibt es hier.

  • Fr.
    24
    März
    2023
  • Do.
    30
    März
    2023
    19 UhrMusiksaal

  • Sa.
    06
    Mai
    2023
    10 - 15 Uhr

  • Do.
    11
    Mai
    2023
  • Fr.
    12
    Mai
    2023
  • Sa.
    13
    Mai
    2023
  • Mo.
    22
    Mai
    2023
    19 UhrMusiksaal

    Außerordentliche Mitgliederversammlung. Herzlichen willkommen!

  • Mi.
    14
    Juni
    2023
    10 UhrFestsaal

    Cirque Intense präsentiert "Von Sinnen - Kopfkino und Bauchgefühl"

    Mittwoch, 14.06.2023, 10 Uhr, Festsaal, Aufführungen für Schüler*innen der Klassen 4 bis 8

    Eins fließt ins andere - Sinneswahrnehmung zu Sinneswandel. Da sind Wände irgendwo, im Blickfeld, im Kopf. Und andere Sinne schärfen sich. Objekte sind im Wandel, ergänzen sich, fügen sich zu euren Bildern und lassen sie wieder frei.

    Eine Straßenszene an einer Hausecke, mitten auf einem kleinen Platz. Menschen schlendern darüber, mal hastig auf der Suche nach etwas oder spielend ohne Ziel. Interessante Charaktere bevölkern die lebendige Szenerie. Die sechs Artist*innen dieses abwechslungsreichen Zirkus-Theater-Spektakels zaubern Tanzchoreographien, artistische Einlagen und Szenen auf die Bühne. Live-Musik, verblüffende und lustige Einfälle regen die eigene Phantasie an, im Kopfkino herumzuschweifen...

    Das neue Cirque Intense-Stück wird gemeinsam von Artist*innen des aktuellen Jahrgangs entwickelt. In Improvisationen und gemeinsamer Research mit vielfältigen Zirkus-Requisiten und Bühnenbild entstehen Gesten, Haltungen, Figuren und Klänge. Artistische Kunststücke verbinden sich mit lebendigen Sinnbildern und Momenten vertrauter Individualität. Im Wechsel mit kraftvollen Gruppenmomenten eröffnen sich Spannungsebenen, in denen wir alle tagtäglich leben.

    mehr

  • 20 UhrFestsaal

    Cirque Intense präsentiert "Von Sinnen - Kopfkino und Bauchgefühl"

    Mittwoch, 14.06.2023, 20 Uhr, Festsaal, Öffentliche Abend-Aufführung

    Eins fließt ins andere - Sinneswahrnehmung zu Sinneswandel. Da sind Wände irgendwo, im Blickfeld, im Kopf. Und andere Sinne schärfen sich. Objekte sind im Wandel, ergänzen sich, fügen sich zu euren Bildern und lassen sie wieder frei.

    Eine Straßenszene an einer Hausecke, mitten auf einem kleinen Platz. Menschen schlendern darüber, mal hastig auf der Suche nach etwas oder spielend ohne Ziel. Interessante Charaktere bevölkern die lebendige Szenerie. Die sechs Artist*innen dieses abwechslungsreichen Zirkus-Theater-Spektakels zaubern Tanzchoreographien, artistische Einlagen und Szenen auf die Bühne. Live-Musik, verblüffende und lustige Einfälle regen die eigene Phantasie an, im Kopfkino herumzuschweifen...

    Das neue Cirque Intense-Stück wird gemeinsam von Artist*innen des aktuellen Jahrgangs entwickelt. In Improvisationen und gemeinsamer Research mit vielfältigen Zirkus-Requisiten und Bühnenbild entstehen Gesten, Haltungen, Figuren und Klänge. Artistische Kunststücke verbinden sich mit lebendigen Sinnbildern und Momenten vertrauter Individualität. Im Wechsel mit kraftvollen Gruppenmomenten eröffnen sich Spannungsebenen, in denen wir alle tagtäglich leben.

    mehr

  • Sa.
    24
    Juni
    2023
  • Fr.
    30
    Juni
    2023
    20 UhrFestsaal

  • Mo.
    03
    Juli
    2023
    10 UhrFestsaal

  • Do.
    20
    Juli
    2023
    10 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 12. Klasse, Aufführung für Schüler*innen.

  • Fr.
    21
    Juli
    2023
    10 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 12. Klasse, Aufführung für Schüler*innen.

  • 20 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 12. Klasse, öffentliche Abendaufführung.

  • Sa.
    22
    Juli
    2023
    20 UhrFestsaal

    Klassenspiel der 12. Klasse, öffentliche Abendaufführung.

  • Di.
    25
    Juli
    2023
    10:30 UhrFestsaal

    Chor, Band, Theatergruppe und Bühnentechnik laden ein zu "Romeo und Julia to go".

    Aufführung für Schüler*innen, Gäste sind herzlich eingeladen.

  • 18 UhrFestsaal

    Chor, Band, Theatergruppe und Bühnentechnik laden ein zu "Romeo und Julia to go".

    Öffentliche Aufführung.

  • Mi.
    26
    Juli
    2023

    8:15 UhrFestsaal

    Feier zum Abschluss des Schuljahres.

  • Mo.
    11
    Sep.
    2023
    8:30 UhrFestsaal
  • Fr.
    15
    Sep.
    2023
  • Sa.
    23
    Sep.
    2023
    13:30 UhrFestsaal

    Infos und Anmeldung hier!

  • Fr.
    29
    Sep.
    2023
  • Fr.
    13
    Okt.
    2023
  • Sa.
    21
    Okt.
    2023
    10:00 UhrFestsaal

    Öffentliche Darbietungen aus dem Unterricht

  • Mo.
    13
    Nov.
    2023
    20 Uhr

    Im Rahmen der Neuaufnahmen für die 1. Klasse im Schuljahr 2024/25 laden wir Sie, liebe Eltern und Interessierte, zu den Einführungsabenden ein. Die Abende richten sich an Eltern der zukünftigen ersten Klasse sowie an interessierte Eltern für einen Quereinstieg an unsere Schule. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Waldorfpädagogik zu geben und wie wir sie an unserer Schule leben. Die Abende finden in verschiedenen Räumen statt, bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise am Abend.

    „Hineinwachsen in die Schule“
    Montag, 13. November 2023, 20 Uhr
    Schulreife aus medizinisch-pädagogischer Sicht
    Darstellung des Aufnahmeverfahrens
    Geschichte der Waldorfschulbewegung
    Klassenlehrerzeit in den Klassen 1 - 4

    mehr Informationen hier

  • Mi.
    15
    Nov.
    2023
  • Do.
    16
    Nov.
    2023
    10:00 UhrFestsaal

    Nach dem Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig.

    Für die Bühne bearbeitet von Ulrich Radoy, Peter Dehler und Pit Hartmann.

    Zwölft-Klass-Spiel der Freien Waldorfschule Wangen e.V. im Herbst 2023.

    Bühnenbild, Ton, Licht, Projektion: Oberstufenkurs Technik 2023/2024.

    (interne Schulaufführung)

  • Fr.
    17
    Nov.
    2023
    10:00 UhrFestsaal

    Nach dem Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig.

    Für die Bühne bearbeitet von Ulrich Radoy, Peter Dehler und Pit Hartmann.

    Zwölft-Klass-Spiel der Freien Waldorfschule Wangen e.V. im Herbst 2023.

    Bühnenbild, Ton, Licht, Projektion: Oberstufenkurs Technik 2023/2024.

    (interne Schulaufführung)

  • 20:00 UhrFestsaal

    Nach dem Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig.

    Für die Bühne bearbeitet von Ulrich Radoy, Peter Dehler und Pit Hartmann.

    Zwölft-Klass-Spiel der Freien Waldorfschule Wangen e.V. im Herbst 2023.

    Bühnenbild, Ton, Licht, Projektion: Oberstufenkurs Technik 2023/2024.

  • Sa.
    18
    Nov.
    2023
    20:00 UhrFestsaal

    Nach dem Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig.

    Für die Bühne bearbeitet von Ulrich Radoy, Peter Dehler und Pit Hartmann.

    Zwölft-Klass-Spiel der Freien Waldorfschule Wangen e.V. im Herbst 2023.

    Bühnenbild, Ton, Licht, Projektion: Oberstufenkurs Technik 2023/2024.

  • Mo.
    20
    Nov.
    2023
    20 Uhr

    Im Rahmen der Neuaufnahmen für die 1. Klasse im Schuljahr 2024/25 laden wir Sie, liebe Eltern und Interessierte, zu den Einführungsabenden ein. Die Abende richten sich an Eltern der zukünftigen ersten Klasse sowie an interessierte Eltern für einen Quereinstieg an unsere Schule. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Waldorfpädagogik zu geben und wie wir sie an unserer Schule leben. Die Abende finden in verschiedenen Räumen statt, bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise am Abend.

    „Weiterwachsen in der Schule“

    Montag, 20. November 2023, 20 Uhr
    Kassenlehrerzeit in den Klassen 5 - 8
    Einblicke in die künstlerisch-handwerklichen Fachunterrichte und die Sprachunterrichte

    mehr Informationen hier

  • Mo.
    27
    Nov.
    2023
    20 Uhr

    Im Rahmen der Neuaufnahmen für die 1. Klasse im Schuljahr 2024/25 laden wir Sie, liebe Eltern und Interessierte, zu den Einführungsabenden ein. Die Abende richten sich an Eltern der zukünftigen ersten Klasse sowie an interessierte Eltern für einen Quereinstieg an unsere Schule. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Waldorfpädagogik zu geben und wie wir sie an unserer Schule leben. Die Abende finden in verschiedenen Räumen statt, bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise am Abend.

    „Herauswachsen aus der Schule“

    Montag, 27. November 2023, 20 Uhr
    Waldorfpädagogik in der Oberstufe
    Kernfächer, Praktika und Abschlüsse
    Wie verwalten und gestalten wir unsere Schule?
    Finanzierung und Elternbeiträge

    mehr Informationen hier

  • Fr.
    01
    Dez.
    2023
  • Sa.
    02
    Dez.
    2023
    10:00 Uhr

  • Mi.
    20
    Dez.
    2023
    10 UhrFestsaal

    Aufführung für Schüler*innen, Gäste herzlich willkommen

  • 19 UhrFestsaal

    Öffentliche Abend-Aufführung

  • Do.
    21
    Dez.
    2023
    8:45 UhrFestsaal

    Schulinterne Abschussfeier zum Beginn der Weihnachtsferien. Gäste sind herzlich willkommen.

  • Fr.
    12
    Jan.
    2024
    Sa.
    13
    Jan.
    2024
    9:50 / 10 UhrFestsaal
  • Fr.
    19
    Jan.
    2024
    Sa.
    20
    Jan.
    2024
  • Sa.
    20
    Jan.
    2024
  • Do.
    08
    Feb.
    2024
    10 UhrFestsaal

  • Fr.
    01
    März
    2024
    10 UhrFestsaal

    "Die zertanzten Schuhe" nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    mit Musik von u.a. G.F. Händel, C.M. v. Weber, G. Verdi, F. Schubert und E. Grieg

  • 17 UhrFestsaal

    "Die zertanzten Schuhe" nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
    mit Musik von u.a. G.F. Händel, C.M. v. Weber, G. Verdi, F. Schubert und E. Grieg

  • Sa.
    09
    März
    2024
    13:30 UhrFestsaal

  • Sa.
    16
    März
    2024
    10 UhrFestsaal und Schule

    Waldorfschule Wangen lädt ein zum „Tag der Offenen Schule“

    Die Freie Waldorfschule Wangen öffnet am Samstag, 16. März, von 10 bis 15 Uhr ihre Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Schule, den Festsaal, die Werkstätten, die Sporthalle und das ganze Gelände kennenzulernen. Der „Tag der Offenen Schule“ in der Rudolf-Steiner-Straße 4 in Wangen beginnt mit einer öffentlichen Schulfeier um 10 Uhr im Großen Festsaal.

    Ein bunter Reigen öffentlicher Darbietungen aus dem Unterricht der Klassen 2 bis 12 steht zum Auftakt am Samstag um 10 Uhr im Großen Festsaal der Waldorfschule auf dem Programm. Nach etwa einer Stunde haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit die gesamte Schule in Augenschein zu nehmen. In der Fred-Lauer-Sporthalle können sie sich selbst bei einem Parcours erproben, auf der Bühne des Festsaal werden Volkstänze gezeigt, im Musiksaal gibt es Trommelstücke, im unteren Eurythmie-Saal werden Sprachübungen angeboten. Offener Unterricht lädt in die Handarbeitsräume des Dachgeschosses ein, im Eurythmie-Saal 2 im Obergeschoss gibt es Eurythmie zum Mitmachen. In der Probebühne unterhalb des Festsaal kann eine Bandprobe besucht werden. Die Räume der Schulschreinerei und der Schmiede stehen Interessenten offen. Außerdem stehen Ausstellungen, Haus- und Geländeführungen und Informationen zur Schule auf dem Programm. Chemie-Demonstrationen gehören ebenso zum Angebot wie Medienunterricht und Informationen zum Umgang mit Medien an einer Waldorfschule. Im Hort gibt es ein Betreuungsangebot für Kinder, in der Unterstufe können das bewegte Klassenzimmer und das Formenzeichnen kennengelernt werden. Natürlich werden die Gäste auch bewirtet, es gibt Suppen, Kuchen, Snacks, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Der Basarkreis lädt ein, sich über die verschiedenen Angebote des Adventsbasars zu informieren oder gleich selbst mit Hand anzulegen. Es gibt Informationen zur Oberstufe und den möglichen Abschlüssen, sowie zu Unter- und Mittelstufe und zum Fremdsprachenunterricht. Beirat und Vorstand informieren und Schülerinnen und Schüler der SMV stehen Rede und Antwort.

    Die Parkplätze um die Rudolf-Steiner-Straße sind knapp, die Waldorfschule bittet darum, auf öffentlichen Parkplätzen im Umkreis der Schule zu parken und am Samstag möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zum „Tag der Offenen Schule“ zu kommen.

  • Do.
    21
    März
    2024
  • Fr.
    12
    Apr.
    2024
    10-12 und 16-18 UhrFestsaal

  • Do.
    25
    Apr.
    2024
  • Fr.
    26
    Apr.
    2024
  • Sa.
    27
    Apr.
    2024
  • Mi.
    08
    Mai
    2024
  • Mi.
    15
    Mai
    2024
    10 UhrFestsaal

    Gespielt von der Vierten Klasse. Frei nach James Krüss.

  • 18 UhrFestsaal

    Gespielt von der Vierten Klasse. Frei nach James Krüss.

  • Do.
    16
    Mai
    2024
    14 UhrLandesgartenschau

    Gespielt von der Vierten Klasse. Frei nach James Krüss.

  • Fr.
    17
    Mai
    2024
    Mo.
    20
    Mai
    2024
    in der ganzen Schule
  • Fr.
    07
    Juni
    2024
    Musiksaal
  • Sa.
    15
    Juni
    2024
    10 UhrFestsaal
  • Fr.
    21
    Juni
    2024
  • Mo.
    24
    Juni
    2024
  • 19:00 UhrFestsaal

    Mitgliederversammlung unseres Schulvereins Freie Waldorfschule Wangen e.V.

    Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder!

  • Di.
    25
    Juni
    2024
  • Do.
    27
    Juni
    2024
    10 UhrFestsaal

  • 19:30 UhrFestsaal

  • Sa.
    29
    Juni
    2024
    9 UhrSchulhof

  • Fr.
    12
    Juli
    2024
  • Fr.
    19
    Juli
    2024
    10 UhrFestsaal

    Die Klassen 9-11 präsentieren "Wer ist Peer und wenn ja, wieviele?". Oberstufenprojekt mit Chor, Band, Theatergruppe, Technikcrew.

  • 20 UhrFestsaal

    Die Klassen 9-11 präsentieren "Wer ist Peer und wenn ja, wieviele?". Oberstufenprojekt mit Chor, Band, Theatergruppe, Technikcrew.

  • Mi.
    24
    Juli
    2024
  • Mo.
    09
    Sep.
    2024
  • Fr.
    13
    Sep.
    2024
    10 UhrFestsaal
  • Mo.
    30
    Sep.
    2024
  • Sa.
    12
    Okt.
    2024
    13:30 UhrFestsaal

    Mehr Informationen gibt es hier!

  • Sa.
    19
    Okt.
    2024
    10 UhrFestsaal

    Liebe Schulgemeinschaft,

    wir laden euch und Sie ganz herzlich zur ersten Schulfeier in diesem Schuljahr ein. Sie findet am 19.10. um 10:00 Uhr im Großen Saal statt und es erwarten uns viele tolle Beiträge aus dem aktuellen Unterricht unserer Klassen. Über euer und Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!

    Für die TK
    Anna Hubrich

  • Mi.
    23
    Okt.
    2024
    8 Uhrdiverse Betriebe

    Waldorf One World Day. Wir sind dabei! Informationen gibt es hier.

  • Mo.
    11
    Nov.
    2024
  • Mo.
    18
    Nov.
    2024
  • Di.
    19
    Nov.
    2024
  • Mi.
    20
    Nov.
    2024
  • Do.
    21
    Nov.
    2024
    20 UhrMusiksaal

  • Fr.
    22
    Nov.
    2024
    8 UhrMusiksaal

  • Mo.
    25
    Nov.
    2024
  • Fr.
    29
    Nov.
    2024
  • Sa.
    30
    Nov.
    2024
    10 UhrFestsaal, Schulhaus, Schulhof

  • Do.
    19
    Dez.
    2024
  • Fr.
    20
    Dez.
    2024
    10 UhrFestsaal
  • Fr.
    17
    Jan.
    2025
  • Sa.
    18
    Jan.
    2025
  • Mi.
    22
    Jan.
    2025
  • Do.
    23
    Jan.
    2025
  • Mo.
    27
    Jan.
    2025
  • Fr.
    14
    Feb.
    2025
  • Sa.
    22
    Feb.
    2025
  • Fr.
    28
    März
    2025
  • Fr.
    04
    Apr.
    2025